In seinem Buch „Medical Food“ empfiehlt Anthony William wilde Heidelbeeren zur Unterstützung eines entlastenden Smoothies. Die kleinen Beeren enthalten Anthocyane – natürliche Pflanzenstoffe, die für ihre intensive Färbung und antioxidative Wirkung bekannt sind.
Anthocyane schützen Pflanzen vor Sonnenschäden – im menschlichen Körper tragen sie dazu bei, freie Radikale zu neutralisieren. Je höher ihr Gehalt, desto stärker ihr Beitrag zur Zellstabilität.
Auch die Drachenfrucht (Pitaya), empfohlen von Anthony William, ist ideal für Smoothies. Sie stammt ursprünglich aus Mexiko und gehört zur Familie der Kakteengewächse. Ihre riesigen Blüten erscheinen nur für eine Nacht – die Früchte sind umso spektakulärer.
Die pinkfarbene bis gelbe Schale und das weiße oder rote Fruchtfleisch machen sie zum Hingucker. Geschmacklich reicht sie von süß bis leicht säuerlich – immer erfrischend.
Das Drachenfruchtpulver lässt sich vielseitig einsetzen – ob im Müsli, im Smoothie oder im Saft. Es verleiht Speisen eine intensive, natürliche Pinkfärbung.
Wilde Heidelbeeren