Kurkuma (Curcuma longa), auch Gelbwurz oder Safranwurzel genannt, ist vor allem aus der asiatischen Küche bekannt. In Europa findet sie ihren Platz in Currymischungen, Smoothies oder als Bestandteil der beliebten Goldenen Milch. Immer häufiger ist Kurkuma auch in hochwertigen Bio-Produkten zu finden.
Kurkuma begeistert mit ihrer kräftigen Farbe, dem leicht erdigen Aroma und ihrer vielseitigen Verwendbarkeit – ob als frische Wurzel, gemahlenes Pulver oder in Form traditioneller Rezepturen.
Hier geht’s zum kostenlosen Kurkuma Rezepte E-Book mit vielen kreativen Ideen für deine goldene Küche.
weiterlesenDie Pflanze stammt ursprünglich aus Indien und Südostasien. Sie ist eng verwandt mit Ingwer und Kardamom und wird dort seit Jahrhunderten kultiviert. In Indien gilt Kurkuma bis heute als ein fester Bestandteil der täglichen Küche und Lebensweise.
In Kurkuma sind zahlreiche Pflanzenstoffe enthalten, darunter:
Der bekannte gelbe Farbstoff Curcumin ist fettlöslich. Deshalb empfiehlt sich die Kombination mit einer Fettquelle (z. B. Olivenöl) und schwarzem Pfeffer (mit Piperin), um die Bioverfügbarkeit zu verbessern.
Traditionell wird Kurkuma in Currys verwendet – oft in Kombination mit Gewürzen wie Koriander, Bockshornklee oder Kreuzkümmel. Auch in Smoothies oder als Kurkuma-Paste für Goldene Milch ist sie beliebt.
Goldene Milch Rezept: 1 TL Kurkumapaste (aus Kurkuma & Wasser), 150 ml Pflanzenmilch, eine Prise schwarzer Pfeffer, etwas Kokosöl und Kokosblütenhonig nach Geschmack. Alles erwärmen und genießen.
Kurkuma kann täglich in kleinen Mengen als Gewürz verzehrt werden. Traditionell wird empfohlen, die Wurzel oder das Pulver zu Mahlzeiten hinzuzufügen. In Asien wird sie häufig frisch gerieben oder als Paste verarbeitet.
Die goldene Wurzel bringt Geschmack, Farbe und Inspiration in deine Küche. Jetzt entdecken und kreativ einsetzen!