Jodhaltige Meeresalgen wie Dulse und Kelp sind in kontrollierter BIO-Qualität erhältlich und zählen zu den wertvollsten natürlichen Quellen von Mineralstoffen. Algen sind wahre Überlebenskünstler und gehören zu den ältesten Organismen der Erde – mit enormem Potenzial für Ernährung, Umwelt und Kosmetik.
Algen betreiben Photosynthese und produzieren Sauerstoff – sogar mehr als die Regenwälder. Sie sind essenziell für das ökologische Gleichgewicht und enthalten ein breites Spektrum an Mineralien, Spurenelementen, Vitaminen und Aminosäuren.
Es wird geschätzt, dass es rund 400.000 Algenarten gibt – von mikroskopisch kleinen Mikroalgen wie Chlorella und Spirulina bis hin zu großen Makroalgen wie Kelp und Kombu. Sie leben in Seen, Flüssen und Meeren und bieten durch ihre Vielfalt ein breites Nährstoffprofil.
Algen sind in Asien ein traditioneller Bestandteil der Ernährung – z. B. als Nori im Sushi oder Wakame in Suppen. Auch in Europa entdecken immer mehr Menschen die Vorteile von Algenprodukten. Besonders spannend: Manche Mikroalgen wie Schizochytrium sp. liefern direkt pflanzliche Omega-3-Fettsäuren (DHA & EPA).
Algen sind hautfreundlich, da ihr pH-Wert dem der Haut ähnelt. Sie finden sich in hochwertigen Naturkosmetikprodukten, etwa in Cremes, Lotionen oder Masken. Rotalgen wie Dulse oder Braunalgen wie Kombu werden wegen ihrer hautpflegenden Eigenschaften geschätzt.
Algen werden in vielen Industrien erforscht: als nachhaltiger Rohstoff für Textilien, Plastik-Alternativen, Biokraftstoffe oder sogar in Bau- und Dämmmaterialien. Sie sind ressourcenschonend, schnell wachsend und vielseitig verwertbar.
Ob als Nahrungsmittel, in der Kosmetik oder als nachhaltiger Rohstoff: Algen zeigen eindrucksvoll, wie wertvoll die Natur sein kann.